Biessenhofen – Mit viel Engagement, Kreativität und Herzblut startete die Bürgerstiftung Biessenhofen im vergangenen Jahr das Projekt „Café 1734“. Ziel war es, im denkmalgeschützten Pfarrhof Ebenhofen einen offenen Treffpunkt für Jung und Alt zu schaffen – einen Ort der Begegnung, Kultur und Gemeinschaft.
In den vergangenen Monaten wurde viel erreicht:
Drei renommierte Architekten attestierten dem Gebäude eine gute Bausubstanz, zahlreiche Fachgespräche mit Denkmalpflege, Staatsregierung, Kreisheimatpflege und dem Amt für ländliche Entwicklung verliefen durchweg positiv. Auch MdB Stephan Stracke (CSU) sagte seine Unterstützung für das Projekt zu und lobte das Café 1734 als „Leuchtturm für den ländlichen Raum“.
Fünf öffentliche Informationsveranstaltungen in Ebenhofen, Altdorf und Biessenhofen zeigten:
Das Interesse in der Bevölkerung war groß.
Annähernd 100 Bürgerinnen und Bürger erklärten sich innerhalb weniger Wochen zur ideellen oder praktischen Unterstützung bereit. Gespräche mit ortsansässigen Handwerksbetrieben, ehemaligen Restauratoren und die Sichtung alter Bauunterlagen bereicherten die fundierte Projektentwicklung ebenso wie vorbereitete Förderanträge und ein stimmiges Nutzungskonzept.
Trotz dieser vielversprechenden Grundlagen musste die Projektleitung nun das Vorhaben schweren Herzens beenden. Zwar gab es in der Bevölkerung Rückhalt, doch die langfristige Finanzierung und das Betreiberkonzept konnten die notwendige Zustimmung der Gemeindeverwaltung letztlich nicht gewinnen. Auch der erhoffte Durchbruch in der Breitenunterstützung blieb aus – zu viele Fragen in zentralen Bereichen blieben offen.
„Ein Anfang ist gemacht“, resümiert die Bürgerstiftung mit Dankbarkeit für die zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer. „Das Projekt hat gezeigt, welches Potenzial in unserem Ort steckt – an Ideen, an Mitgestaltungswillen, an Zusammenhalt.“
Auch wenn das Café 1734 in dieser Form nicht realisiert werden kann, ist der Geist dahinter – der Wunsch nach einem offenen Raum für Gemeinschaft – lebendig geblieben.
Die Bürgerstiftung wird diesen Impuls mitnehmen und sich weiterhin mit aller Kraft für ein lebendiges Miteinander in Biessenhofen einsetzen. Ideen und Engagement sind auch künftig willkommen – denn jede Bewegung beginnt mit einem ersten Schritt.